index
Die neuen Kurse. Jetzt Online. Mehr Informationen!
10% Rabatt auf die erste Bestellung mit OLAF10

Kinesiologisches Tapen

Eine Lösung für verschiedene Schmerzen und Sportverletzungen.

Kinesiologisches Tapen hat sich als eine beliebte Methode zur Behandlung verschiedener körperlicher Beschwerden etabliert. Diese Technik, bei der elastische Bänder auf die Haut geklebt werden, kann bei der Linderung von Schmerzen und der Unterstützung von Muskeln und Gelenken helfen.

Was ist eigentlich kinesiologisches Tapen?

Erlebe die Vorteile des kinesiologischen Tapens mit Olaf Kandt!

Kinesiologisches Tapen

Kinesiologisches Tapen ist eine Therapieform, die elastische Tapes verwendet, um Muskeln, Bänder und Gelenke zu unterstützen. Diese Technik kann Schmerzen lindern, die Durchblutung verbessern und den Heilungsprozess fördern, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Sie wird häufig in der Physiotherapie, Sportmedizin und Rehabilitationsmedizin eingesetzt.

Warum Kinesiologisches Taping?

Taping ist eine bewährte Methode zur Unterstützung von Muskeln und Gelenken, zur Schmerzlinderung und zur Förderung der natürlichen Heilungsprozesse des Körpers. Durch das richtige Anlegen der elastischen Tapes können Sie die Bewegungsfähigkeit verbessern, Entzündungen reduzieren und die Regeneration nach Verletzungen beschleunigen.

Kinesiologisches Tapen hat seinen Ursprung in Japan und wurde in den 1970er Jahren von Dr. Kenzo Kase entwickelt.

Er kombinierte Prinzipien aus der Chiropraktik und Akupunktur und entwickelte das kinesiologische Tape, um eine Behandlungsmethode zu schaffen, die die natürliche Heilung des Körpers unterstützt.

In den 1980er Jahren begann sich das kinesiologische Tapen international zu verbreiten, insbesondere durch die Unterstützung und Förderung durch professionelle Sportler.

Von Rückenschmerzen über Knieschmerzen bis hin zu Schulterschmerzen und Sportverletzungen. Kinesiologisches Tapen bietet eine nicht-invasive, flexible und effektive Möglichkeit, verschiedene körperliche Beschwerden zu behandeln.

Durch die Anwendung dieser Technik können Schmerzen gelindert, die Heilung gefördert und die Beweglichkeit verbessert werden. Physiotherapeuten, Chiropraktiker und Sportler schwören auf die positiven Effekte des kinesiologischen Tapens, was es zu einer wertvollen Ergänzung in der Schmerztherapie und Verletzungsprävention macht.

  1. Schmerzlinderung: Durch die Anhebung der Haut und die Verbesserung der Blutzirkulation kann das Tape Schmerzen reduzieren und Entzündungen lindern.
  2. Unterstützung der Muskeln und Gelenke: Das Tape stabilisiert verletzte oder schwache Muskeln und Gelenke, ohne die Beweglichkeit zu beeinträchtigen.
  3. Förderung der Heilung: Kinesiologisches Tapen unterstützt die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers, indem es die Lymphdrainage verbessert und Schwellungen reduziert.
  4. Prävention von Verletzungen: Athleten und aktive Menschen können das Tape zur Prävention von Verletzungen und zur Unterstützung während des Trainings verwenden.