index
10% Rabatt auf die erste Bestellung (außer Bundles) mit OLAF10
Olaf Kandt

Sport-verletzungen

Kinesiologisches Taping ist eine beliebte Methode zur Prävention und Behandlung von Sportverletzungen. Sportverletzungen wie Muskelzerrungen, Bänderrisse und Sehnenentzündungen können durch kinesiologisches Tapen effektiv behandelt werden. Athleten nutzen diese Methode, um die Heilung zu beschleunigen, Schmerzen zu lindern und die betroffenen Bereiche zu stabilisieren. Das Tape bietet Unterstützung, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken, was es zu einer idealen Lösung für Sportler macht.

Sportarten

kinesiologisches Taping beim

Laufsport

- Verletzungen: Plantarfasziitis, Achillessehnenentzündungen, IT-Band-Syndrom, Schienbeinschmerzen

- Vorteile: Reduziert Schmerzen und Entzündungen, unterstützt die Muskeln und Sehnen, verbessert die Haltung und Lauftechnik.

- Verletzungen: Bänderverletzungen im Sprunggelenk, Knieschmerzen (Patellafemorales Schmerzsyndrom), Oberschenkelzerrungen

- Vorteile: Stabilisiert verletzte Bänder und Gelenke, fördert die Heilung von Muskelzerrungen und Prellungen, verbessert die Propriozeption.

- Verletzungen: Tennisarm (Epikondylitis), Schulterverletzungen, Handgelenksschmerzen

- Vorteile: Lindert Schmerzen durch Überlastung, stabilisiert das Handgelenk und die Schulter, verbessert die Durchblutung und Heilung.

- Verletzungen: Golferellenbogen (mediale Epikondylitis), Handgelenks- und Schulterverletzungen, Rückenschmerzen

- Vorteile: Lindert Schmerzen und unterstützt überbeanspruchte Muskeln und Gelenke, verbessert die Haltung und Beweglichkeit, fördert die Heilung von Überlastungsschäden.

- Verletzungen: Schulterverletzungen (Schwimmer-Schulter), Rückenschmerzen, Knieprobleme (Brustschwimmer-Knie)

- Vorteile: Bietet Unterstützung für überbeanspruchte Muskeln und Gelenke, verbessert die Muskelkoordination und reduziert Schmerzen.

- Verletzungen: Knieschmerzen, Achillessehnenentzündungen, Rückenschmerzen

- Vorteile: Unterstützt die Knie- und Achillessehnen, reduziert Muskelermüdung und fördert eine bessere Haltung auf dem Rad.

- Verletzungen: Muskelzerrungen, Gelenkschmerzen, Handgelenksprobleme

- Vorteile: Bietet zusätzliche Unterstützung und Stabilität für Gelenke und Muskeln, hilft bei der Prävention von Verletzungen durch intensive Belastungen, verbessert die Beweglichkeit und Leistung.

- Verletzungen: Muskelzerrungen, Sehnenentzündungen, Knöchelverstauchungen

- Vorteile: Bietet Unterstützung und Stabilität für Muskeln und Gelenke, verbessert die Durchblutung und Heilung, reduziert das Risiko von Überlastungsverletzungen.

- Verletzungen: Muskelzerrungen, Gelenkschmerzen, Prellungen, Verstauchungen

- Vorteile: Unterstützt verletzte Muskeln und Gelenke, fördert die Heilung von Prellungen und Zerrungen, stabilisiert während intensiver Bewegungen und Kämpfe.

- Verletzungen: Verstauchungen des Knöchels, Knieschmerzen, Muskelzerrungen in den Beinen

- Vorteile: Bietet Stabilität für die Gelenke, reduziert das Risiko von erneuten Verletzungen, unterstützt die Muskeln während intensiver Belastung.

- Verletzungen: Knie- und Knöchelverletzungen, Schulter- und Handgelenksverletzungen

- Vorteile: Stabilisiert verletzungsanfällige Gelenke, reduziert das Risiko von Verletzungen durch Stürze und intensive Bewegungen, unterstützt die Muskeln während des Sports.

- Verletzungen: Schulter-, Ellbogen- und Knieverletzungen, Verstauchungen des Handgelenks

- Vorteile: Bietet Stabilität und Unterstützung bei schnellen Bewegungen und intensiven Kontakten, reduziert das Risiko von Verletzungen durch Stürze und Zusammenstöße.

- Verletzungen: Rückenschmerzen, Schulter- und Handgelenksverletzungen

- Vorteile: Unterstützt die Muskel- und Gelenkfunktion, reduziert Schmerzen und Muskelermüdung, fördert die Heilung von Überlastungsschäden.

- Verletzungen: Muskelzerrungen, Handgelenks- und Sprunggelenksverletzungen, Schulterverletzungen

- Vorteile: Stabilisiert verletzungsanfällige Gelenke, verbessert die Propriozeption und Balance, unterstützt die Muskeln während intensiver Bewegungen und Sprünge.

- Verletzungen: Rücken-, Knie- und Schulterverletzungen

- Vorteile: Bietet Unterstützung für Muskeln und Gelenke, reduziert Schmerzen und Muskelermüdung, fördert die Heilung von Verletzungen durch Stürze und intensive Bewegungen.

Olaf Kandt | Onlinekurs "HOW TO TAPE - Lerne kinesiologisches Taping - Sportverletzungen"
Onlineseminar

sport

Dieses Seminar beinhaltet viele praktische Anwendungen, um präventiv, posttraumatisch, schmerzlindernd und leistungssteigernd zu arbeiten.

Zu dem Onlineseminar

kinesiologisches Tape

Ein wertvolles Werkzeug für Athleten

Das Kinesio-Taping ist eine so vielseitig einsetzbare Methode, die in gefühlt allen Sportarten zum Einsatz kommen kann, um Verletzungen vorzubeugen und zu behandeln.

Es bietet Unterstützung und Stabilität, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken, kann die Heilung beschleunigen und die Leistung verbessern. Ob beim Laufen, Fußball, Basketball, Tennis, Golf, Schwimmen, Radfahren, Volleyball oder CrossFit – kinesiologisches Taping ist so viel mehr als einfach nur bunte Streifen auf der Haut.

FAQs Sport
  • Kann ich kinesiologisches Tape bei Muskelfaserrissen einsetzen?

    Ja. Verletzungen beim Sport, aber auch im Alltag sind eine häufige Ursache wo kinesiologisches Tape zum Einsatz kommt. Bei Zerrungen, Überdehnungen oder Muskelfaserrissen kann das Tape stabilisierend wirken, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Es wird z. B. auch bei Knieproblemen, Tennisellenbogen, Achillessehnenproblemen oder Verstauchungen eingesetzt um den Heilungsprozess zu beschleunigen.

    Das kinesiologische Tape kann auch helfen, verspannte Muskeln zu entspannen und die Durchblutung zu fördern, was Schmerzen lindern und die Heilung unterstützen kann.

  • Ich habe beim Sport ein falsche Bewegung gemacht und nun habe ich Rückenschmerzen.

    Bei Rückenschmerzen kann Tape wahre Wunder bewirken. Es wird sehr häufig zur Entlastung der Rückenmuskulatur und zur Verbesserung der Körperhaltung genutzt. Gerade bei Problemen im unteren Rücken, bei Ischiasbeschwerden oder bei Verspannungen der Nacken- und Schulterpartie wird es oft angewendet.

  • Knieschmerzen nach dem Laufen. Kann ich mich tapen?

    Kinesiologisches Taping kann die Stabilität von Gelenken verbessern, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Es wird oft bei Knie-, Sprung-, oder Schultergelenksproblemen genutzt, um Schmerzen zu lindern und die Funktion zu verbessern. Sollten die Schmerzen nciht weniger werden ist es natürlich ratsam einen Arzt aufzusuchen.

  • Ist es sinnvoll das mich präventiv tape? Kann ich damit Verletzungen vermeiden?

    Ja und nein. Verletzungen können durch kinesiologisches Tape nicht vermieden werden. Es kann aber sehr effektiv sein Tape präventiv zu nutzen, denn es hilft dabei Verletzungen vorzubeugen, in dem es der Muskulatur und den Gelenken zum Beispiel mehr Halt gibt.

    Darum wird es im Profisport sehr oft angwandt. Viele Sportler setzen es präventiv ein, um die Muskulatur und Gelenke bei intensiven Belastungen zu unterstützen und das Verletzungsrisiko zu minimieren.

  • Haltungskorrektur. Mein Physio meint Taping hilft. Stimmt das?

    Bei schlechter Körperhaltung kann, z. B. am Rücken, ein Korrekturtape angebracht. Quasi als "Erinnerung". Wenn ich wieder in ein schlechte Haltung verfalle, dann dehnt sich das Tape, das spannt und man richtet sich automatisch wieder auf. So "lernt" Körper und Geist was zu tun ist.

    Anderes Beispiel: Einige Frauen nutzen kinesiologisches Tape, um Bauch- und Rückenschmerzen während der Menstruation zu lindern, indem du es auf schmerzhafte Bereiche klebst.