Sportverletzungen
Erfahren Sie in meinem praxisorientierten Onlineseminar, wie kinesiologisches Tapen effektiv bei Sportverletzungen eingesetzt werden kann. Dieses Seminar bietet fundiertes Wissen, praktische Techniken und eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen, um präventiv, posttraumatisch, schmerzlindernd und leistungssteigernd zu arbeiten.
Länge: 2 Std 10 Min
Dein Körper, deine Gesundheit – mit der Kraft des Tapings
Kinesiologisches Taping nutzt die körpereigenen Selbstheilungskräfte, um Beschwerden zu lindern und Beweglichkeit zu fördern. Es verbessert die Durchblutung, entlastet schmerzende Muskeln und kann sogar Schwellungen reduzieren und es ist weit mehr als ein optisches Highlight im Sport. Es ist eine bewährte Technik um Verletzungen vorzubeugen und die körpereigene Heilung zu unterstützen. Ob bei Verspannungen, Muskelfaserrissen, nach einer OP oder zur Leistungssteigerung – kinesiologisches Taping bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten.
Wer kann von diesem Seminar profitieren?
Dieses Seminar richtet sich an Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Ärzte und alle, die ihre Kenntnisse im Bereich kinesiologisches Tapen bei Sportverletzungen professionell erweitern möchten.
Lernziele
- Verständnis der Wirkweise von kinesiologischen Tapes
- Sicherheit in der Auswahl und Anwendung der passenden Techniken
- Praxisnahe Übungen für häufige Sportverletzungen und spezielle Anforderungen
Seminarinhalte
-
Grundlagen und Möglichkeiten des kinesiologischen Tapen
- Präventive Anwendungen
- Posttraumatische Anwendungen
- Schmerzreduktion und Unterstützung der Leistungssteigerung
- Kombination mit starren Tapes
-
Präventives Tapen
- Stabilisierung von Adduktoren
- Sprunggelenk
- Stabilisierung von Rumpf, Handgelenk und Patella
- Knie-Stabilisierung
-
Tapen bei Schmerzen und posttraumatischen Beschwerden
- Einsatz von Lymph-Tapes zur Schwellungsreduktion und Vorbeugung
- Entlastungstapes für Sprunggelenk, Knie und andere betroffene Bereiche
- Stabilisierungstechniken mit Tapes in verschiedenen Varianten:
- Sprunggelenk: Lymph-Tape, Entlastungstape (U-Tape)
- Knie
- Patella-Zügeln
- Patella-Korrektur
- Innen- und Außenband
-
Muskelverletzungen
- Tapetechniken für Waden-, Oberschenkel- und Armverletzungen
- Anwendungen bei Schulter-, Bizeps- und Pectoralis-Verletzungen
- Lymph-Tapes für lokale Unterstützung und Korrekturen (ventral/dorsal)
-
Spezielle Techniken für Gelenke und Extremitäten
- Ellenbogen: Einschränkung von Extension und Rotation, Behandlung von Tennis- und Golferarm
- Handgelenk: Entlastung, Stabilisierung von schwach bis stark
- Finger: Einschränkung von Extension oder Flexion (z. B. PIP, DIP) mit alternativen Methoden
- Daumen: Behandlung von Skidaumen, leichte bis starke Stabilisierung
24 Kapitel
- Vorwort zum Taping bei Sportverletzungen
- Einleitung / Begrüßung
-
Prävention: Sprunggelenk
Vorbeugende Maßnahme mit der Heelok Schlaufe
- Prävention: Rumpf
- Prävention: Knie
- Prävention: Patella (Kniescheibe)
- Prävention: Adduktoren
- Prävention: Handgelenk
- Postraumatische und postoperative Versorgung
-
OSG (Sprunggelenk), einfach
Posttraumatisch / Postoperativ
-
OSG (Sprunggelenk), stark
Posttraumatisch / Postoperativ
-
Knie | Lymphtape Versorgung
Posttraumatisch / Postoperativ
-
Knie | Großes X + Pattella Zügel
Posttraumatisch / Postoperativ
-
Knie | Innen- & Aussenband
Posttraumatisch / Postoperativ
-
Muskelfaserriss Wade
Posttraumatisch / Postoperativ
-
Muskelfaserriss Oberschenkel
Posttraumatisch / Postoperativ
-
Schulter
Posttraumatisch / Postoperativ
-
Finger
Einschränkung Extension & Flexion"
Posttraumatisch / Postoperativ
-
Finger | PIP
Versorgung proximale Interphalangealgelenk
Posttraumatisch / Postoperativ
-
Finger | DIP
Versorgung distales Interphalangealgelenk
Posttraumatisch / Postoperativ
-
2-Finger-Tape (Buddy Tape)
Posttraumatisch / Postoperativ
-
Skidaumen, stark
Posttraumatisch / Postoperativ
-
Tennis- / Golferarm, stark
Posttraumatisch / Postoperativ
- Verabschiedung
Melde dich jetzt an und werde zum Experten im kinesiologischen Taping!