index
Die neuen Kurse. Jetzt Online. Mehr Informationen!
10% Rabatt auf die erste Bestellung mit OLAF10

Gips & Cast

Als erfahrener Trainer für Delta-Cast bildet Olaf Kandt weltweit medizinisches Fachpersonal praxisnah aus.

In Workshops und Seminaren rund um den Globus lernen Teilnehmer:innen alle wichtigen Techniken der sachgerechten Anwendung, von der Wahl des richtigen Materials bis zur sicheren Versorgung komplexer Frakturen.

Olaf Kandt bei einem medical training in China im Bereich Gips- & Castanwengungen

Was sind Gips- und Castverbände?

Gips- und Castverbände sind zentrale Elemente der konservativen Frakturversorgung. Sie dienen der Ruhigstellung von Knochenbrüchen, Gelenkverletzungen oder nach operativen Eingriffen. Während ein Gipsverband aus Naturgips gefertigt wird und sich optimal anmodellieren lässt, besteht ein Castverband aus synthetischen Materialien wie Glasfaser oder Polyester – leichter, robuster und schneller belastbar. Beide Systeme haben ihren festen Platz in der modernen Medizin.

Tipps & Tricks

Delta-Cast® Tutorials mit Olaf Kandt

Wo kann ich mehr über die Anwendung von Gips- und Castverbänden lernen?

Olaf Kandt bietet Schulungen und Trainings für medizinisches Fachpersonal an. Zudem ist er als Trainer und Coach auf dem Delta-Cast YouTube-Kanal zu sehen, wo er hilfreiche Tipps und Tricks für den Alltag im Cast-Raum gibt. Hier finden Sie die Playlist mit seinen Videos:

Das sollte man wissen!

Wir wende ich Gips- & Castverbänden an?

Gips- und Castanwendungen kommen in der Orthopädie, Unfallchirurgie sowie in der Notfallversorgung zum Einsatz. Typische Indikationen sind:

  • Frakturen (Knochenbrüche)
  • Bandverletzungen (z. B. Sprunggelenk)
  • Ruhigstellung nach Operationen
  • Wachstumslenkung bei Kindern
  • Gelenkentzündungen

Je nach Verletzung und Therapieziel wird individuell entschieden, ob ein Gips- oder Castverband die beste Wahl ist.

Castverbände der neuesten Generation – wie sie unter dem Markennamen Delta-Cast erhältlich sind – bieten zahlreiche Vorteile:

  • Geringes Gewicht
  • Hohe Stabilität
  • Schnell belastbar
  • Hautfreundliche Polstersysteme
  • In vielen Farben & Designs verfügbar
  • Röntgentransparenz für bessere Diagnostik

Durch die hohe Funktionalität und den Tragekomfort ist der Castverband heute in vielen Fällen dem Gips überlegen.

Gipsverbände finden vor allem in der akuten Phase einer Fraktur Anwendung, insbesondere dann, wenn eine exakte Anpassung an die betroffene Körperstelle notwendig ist.

Castverbände hingegen werden bevorzugt in der Rehabilitationsphase eingesetzt, da sie deutlich leichter sind und den Patienten durch ihren hohen Tragekomfort entlasten. Welche Verbandart zum Einsatz kommt, richtet sich stets nach der spezifischen Verletzung und dem angestrebten Therapieziel.

Um die Haut vor Druckstellen und Hautirritationen zu schützen werden Polsterwatten und Schlauchverbände unter dem Gips- oder Castmaterial angelegt. Weiterer Vorteil dieser Materialien: Sie erhöhen zusätzlich noch den Tragekomfort des Verbandes.

Moderne Castsysteme wie Delta-Cast zeichnen sich durch ein geringes Gewicht, schnelle Aushärtung und hohe Belastbarkeit aus. Sie bieten zudem eine bessere Belüftung der Haut und sind in verschiedenen Farben erhältlich – was besonders bei Kindern für eine höhere Akzeptanz sorgt.

Ihre röntgentransparente Eigenschaft ermöglicht eine unkomplizierte Verlaufskontrolle ohne Abnahme des Verbandes. Dadurch können sie in vielen Fällen die klassische Gipsversorgung sinnvoll ergänzen oder ersetzen.

Ob Gips oder Cast zum Einsatz kommt, hängt nicht nur vom Verletzungsgrad, sondern auch von patientenspezifischen Faktoren ab. Bei instabilen Brüchen oder bei der Erstversorgung im Schockraum bietet Gips aufgrund seiner präzisen Anpassungsfähigkeit klare Vorteile.

In der Nachsorge oder bei weniger komplexen Verletzungen ist der Castverband durch sein geringes Gewicht und den hohen Komfort meist die bevorzugte Wahl. Wichtig ist: Die Versorgung muss sowohl medizinisch sinnvoll als auch alltagstauglich für den Patienten sein.

internationale trainings

Olaf on tour

Seit 1992 ist Olaf weltweit untwegs und lehrt den fachgerechten Umgang mit Gips- und Castmaterialien.

Die Kombination aus theoretischem Hintergrund und praktischen Übungen sorgt dafür, dass das Gelernte direkt im Klinik- oder Praxisalltag umgesetzt werden kann – effizient und patientenorientiert.

WWW.YOUTUBE.COM/@OLAF-KANDT

HOW TO TAPE

Besuche Olaf auf seinem YouTube Kanal. Kostenlose Übungen und Anwendungen, sowie Tipps & Tricks rund um das Thema Gesundheit. Abonniere den Kanal und bleib so immer auf dem Laufenden.

Ausbildung & Schulung rund um Gips & Cast

Die Schulungen und Fortbildungen von Olaf Kandt richten sich an:

  • Pflegekräfte
  • Medizinische Fachangestellte (MFA)
  • Ärztliches Personal
  • Orthopädietechniker:innen

Olaf Kandt steht für fundiertes Wissen, moderne Methoden und den sicheren Umgang mit Gips- und Castmaterialien – basierend auf den Qualitätsprodukten von BSN medical / Essity.

Casting gewünscht?

Wenn Du Support im Bereich der Frakturversorgung und Knochenbrüche oder Unterstützung im Bereich der Gips- & Castanwendungen benötigst, dann bist Du hier genau richtig.

Kontaktiere Olaf Kandt per E-Mail unter info@olaf-kandt.de oder telefonisch unter +49 171 319 28 39.