index

Warum hilft kinesiologisches Tape bei Allergien?


Viele Beschwerden entstehen durch ein Ungleichgewicht im vegetativen Nervensystem. Das kinesiologische Taping nutzt die Verbindung zwischen Haut, Muskulatur und Nerven, um genau dort anzusetzen.

Seine leichte Zugkraft stimuliert Mechanorezeptoren, die mit vegetativen Nerven verschaltet sind.

Wird die richtige Rückenzone beklebt, beeinflusst das Tape vor allem den Parasympathikus – den Teil des autonomen Nervensystems, der Entspannung, Verdauung und Immunbalance steuert. Studien und Fallserien berichten bei Allergischem Schnupfen von einer Symptomreduktion von bis zu 84 % nach einmaliger Tape-Applikation.

Warum auch bei Schwangerschaftsübelkeit?

Übelkeit in der Frühschwangerschaft wird u. a. durch vagale Dysbalancen ausgelöst. Ein kleiner Randomised-Trial zeigte, dass Rücken-Taping das PUQE-Score (Pregnancy-Unique-Nausea-Score) stärker senkte als Standard­beratung alleine.Das Verfahren ist medikamentenfrei und damit ideal für werdende Mütter.


Typische Indikationen?

Ich setze dieses spezielle Rückentape bei folgenden Beschwerden ein:

  • Heuschnupfen (Spät- & Frühblüher, Pollen, Gräser)
  • Kontakt- & Nickelallergie (Modeschmuck, Knöpfe)
  • Ausschläge durch Allergien
  • Nahrungsmittelunverträglichkeit (Histamin, Laktose, Gluten)
  • Übelkeit in der Schwangerschaft (Hormonell, vagale Irritation)


Und das Beste: Es ist komplett medikamentenfrei und daher auch ideal in der Schwangerschaft anwendbar.


Vorteile des Rücken-Tapes

  • Ganzheitlich: Stimuliert körpereigene Regulationsmechanismen.
  • Nebenwirkungsfrei: Keinerlei Pharmaka – safe in Pregnancy & Kids.
  • Sanft & nachhaltig: Besonders geeignet für empfindliche Menschen, Schwangere und Kinder.
  • Langlebig: Hält mehrere Tage (3-5), dusch- und sportfest
  • Kombifreundlich: Verträgt sich mit Osteopathie, Atemtherapie & Co.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Tape zuschneiden: 7,5 cm × 20-30 cm. In der Mitte einschneiden (Basis 5-10 cm). Je nach Körpergröße.
  • Haut vorbereiten: fett- und lotion­frei, optional Pre-Spray.
  • Anker: mit ca. 50% Zug aufkleben.
  • Flügel: mit ca. 50% Zug über und unter die Schulterblätter führen.
  • Enden: ohne Zug. Sanft anreiben (Wärme aktiviert Kleber).


Die Taping Anleitung als Video auf meinem neuen YouTube Kanal ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=WfeKVQuTHeI


Häufige Fragen

  • Wie schnell wirkt das Tape?
    Viele Betroffene berichten über spürbare Linderung innerhalb von 2–4 Stunden.
  • Kann ich damit schlafen & duschen?
    Ja. Gut angeriebenes Tape ist wasserfest. Nur nicht trocken­rubbeln, sondern abtupfen.
  • Wie lange darf ich es tragen?
    3-5 Tage. Je nach Hauttyp auch eine Woche. Bei Juckreiz, Rötung oder Überreaktion sofort entfernen.

Noch mehr Wissen & Hilfe

Wenn Du mehr erfahren möchtest oder eine persönliche Beratung brauchst, melde Dich.

📍 Olaf Kandt - How to tape
🌐 www.olaf-kandt.de

Für mehr Tape-Tipps folge Olaf auf
📹 YouTube: @olaf-kandt

📸 Instagram: olafkandt