Wie Logopädinnen mithilfe von kinesiologischem Tape erstaunliche Erfolge bei Fazialisparesen erzielen
Fazialisparese – für viele Patient:innen und auch für Therapeut:innen klingt dieser Begriff zunächst nach einer großen Herausforderung.
Eine halbseitige Gesichtslähmung, ausgelöst durch Schlaganfall, Entzündung oder periphere Nervenschädigung, bedeutet oft einen langen Weg der Rehabilitation.
Doch: Was, wenn man diesen Weg deutlich verkürzen könnte?
In der Praxis zeigt sich inzwischen ein beeindruckendes Bild: Mithilfe von kinesiologischem Tape lassen sich Fazialisparesen oft innerhalb von wenigen Wochen sichtbar und spürbar verbessern.
🎯 Die Praxis hinter dem Erfolg
Tanja und Kathleen, zwei erfahrenen Logopädinnen der Praxis Hädrich in Bitterfeld-Wolfen, haben mit mir vier Tage in Leipzig bei einem Tapingseminar verbracht. Seit Jahren behandeln sie Patient:innen mit zentralen und peripheren Fazialisparesen – und ihre Erfolge sprechen für sich.
„Bei zentralen Fazialisparesen nach Schlaganfall sehen wir oft schon nach 14 Tagen deutliche Verbesserungen. Die Patient:innen können wieder gerade lächeln – und das dauerhaft.“ – Tanja & Kathleen, Logopädinnen
Sogar der Chefarzt ihrer Klinik, selbst von einer peripheren Fazialisparese betroffen, konnte mit Hilfe dieser Methode wieder vollständig genesen.
🧩 Die Kombination: Logopädie trifft Taping
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kombination aus logopädischer Aktivierung und gezielter Tapeanlage.
Vor dem Tapen wird die betroffene Gesichtshälfte zunächst sensorisch aktiviert – durch Kälte- oder Taktilreize, z. B. mit einem Eisstick von der Nasenspitze über Wange und Kinn bis zum Ohr. Das sorgt für eine bessere Durchblutung und Reizaufnahme in der betroffenen Muskulatur.
Anschließend erfolgt die Tapeanlage – individuell angepasst an die betroffene Muskulatur und das Beschwerdebild:
👉 So wird das Tape angelegt:
- Reinigung & Aktivierung der Haut (Eis oder taktiler Reiz)
- Einzelner Tape-Zügel vom Nasenflügel nach hinten, leicht schräg bis vor das Ohr
- Optional ein zweiter Zügel vom Kinn nach oben, sodass ein sanftes „V“ entsteht
- Tape mit leichtem Zug aufbringen und sorgsam ausstreichen
Bei Männern mit Bartwuchs hat sich bewährt, nur einen Tape-Balken anzulegen – mit gleich guten Ergebnissen.
⚙️ Wie das Tape wirkt
Das kinesiologische Tape stimuliert die Hautrezeptoren, verbessert die lokale Durchblutung und unterstützt die neuromuskuläre Ansteuerung der Gesichtsmuskulatur. Patient:innen berichten häufig schon innerhalb weniger Stunden nach dem Anlegen über ein neues Empfinden:
„Endlich spüre ich wieder meine Gesichtshälfte – und ich beiße mich nicht mehr auf die Innenseite der Wange!“
Die Tapeanlage kann täglich erneuert werden, insbesondere bei hoher Feuchtigkeit im Gesicht. Nach einiger Zeit bleibt die Symmetrie auch ohne Tape stabil – ein sichtbares Zeichen, dass die neuromuskuläre Balance wiederhergestellt ist.
🌟 Erfolge, die überzeugen
- Sichtbare Symmetrieverbesserung nach wenigen Tagen
- Wiederherstellung der Sensibilität auf der betroffenen Seite
- Bessere Kontrolle beim Kauen, Sprechen und Lächeln
- Langfristig stabile Ergebnisse, auch nach Abnahme des Tapes
- Wirksamkeit selbst bei länger bestehenden Fazialisparesen
Diese Methode wird seit über fünf Jahren in der Praxis Hädrich angewendet – mit konstant positiven Ergebnissen in Klinik, Reha und ambulanter Therapie.
🧑 Für wen eignet sich diese Technik?
- Logopäd:innen, die neurologische Patient:innen betreuen
- Physiotherapeut:innen mit Fokus auf Neurologie oder Schmerztherapie
- Ärzt:innen und Reha-Teams, die konservative Therapieansätze fördern
- Pflegepersonal und Therapeut:innen, die interdisziplinär arbeiten
🚀 Fazit: Ein kleiner Tape-Streifen mit großer Wirkung
Diese Praxisbeispiele zeigen eindrucksvoll: Kinesiologisches Taping ist weit mehr als eine Ergänzung – es ist ein wirksames therapeutisches Werkzeug, das motorische und sensorische Prozesse gezielt unterstützt.
Fazialisparese bedeutet heute nicht mehr Stillstand. Mit der richtigen Technik, interdisziplinärer Zusammenarbeit und regelmäßigem Training lässt sich das Lächeln oft schneller zurückgewinnen, als viele glauben.
📚 Mehr über professionelles Taping lernen
Wenn Sie als Therapeut:in das kinesiologische Taping systematisch erlernen möchten, besuchen Sie: 👉 www.olafkandt.de Dort finden Sie Online-Kurse, Praxisanleitungen und Fortbildungen, mit denen Sie Ihre Patient:innen sicher, effektiv und wissenschaftlich fundiert tapen können.
🏥 Praxispartner im Beitrag:
Praxis für Logopädie
Kerstin Hädrich
06766 Bitterfeld-Wolfen (Ortsteil Thalheim)
Tel.: 03494/799 799
