index
10% Rabatt auf die erste Bestellung (außer Bundles) mit OLAF10

Seit über 30 Jahren begleite ich Menschen – vom Profisportler bis zum Kind in der Therapie – auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Dabei zeigt sich immer wieder: Kinesiologisches Taping entfaltet seine volle Wirkung nur in Kombination mit einem starken Nährstofffundament.

In diesem Beitrag erfährst Du, warum gerade Blaubeeren und Leinsamen ideale Verbündete für Deine Faszienregeneration sind – inspiriert von den evidenzbasierten Empfehlungen von Dr. Michael Greger.

Warum Ernährung und kinesiologisches Taping zusammengehören

Kinesiologisches Taping wirkt, indem es über sanfte Hautreize den Zellstoffwechsel ankurbelt und die Faszienstruktur mobilisiert. Doch für zelluläre Reparaturprozesse und ein entzündungsarmes Milieu braucht Dein Körper Nährstoffe, die genau dort ansetzen:

  • Entzündungshemmende Pflanzenstoffe unterstützen die Regeneration nach Mikroverletzungen in der Faszie.
  • Omega-3-Fettsäuren fördern den Zellaufbau und wirken antientzündlich.
  • Ballaststoffe sorgen für eine ausgeglichene Darmflora, die über das Immunsystem ebenfalls die Fasziengesundheit beeinflusst.


Nur wer Bewegung, Tape und Ernährung zusammendenkt, schöpft das volle Potenzial aus.

Blaubeeren – kleine Powerpakete für Deine Zellen

Blaubeeren enthalten besonders viele Anthocyane, sekundäre Pflanzenstoffe mit stark entzündungshemmender Wirkung. 
Dies bedeutet für Deine Faszien: 

  • Bessere Durchblutung Durch Ihre Wirkung auf die Gefäße verbessern Anthocyane die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Faszien.
  • Zellschutz & Regeneration Sie hemmen freie Radikale und fördern so die Reparatur von Kollagenfasern.
  • Einfach in der Anwendung Jeden Tag eine Handvoll frisch, gefroren oder im Smoothie – so leicht schmeckt Faszienpflege.

Leinsamen – unscheinbare Helfer für ein geschmeidiges Fasziennetz

Leinsamen liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe und Lignane, die nicht nur Deinen Hormonhaushalt stabilisieren, sondern auch antientzündlich wirken. 
Für Deine Faszien bedeuten sie: 

  • Entzündungshemmung auf zellulärer Ebene
  • Stoffwechsel-Anregung durch Ballaststoffe
  • Langfristige Unterstützung für ein elastisches Bindegewebe


Mein Tipp:
Mahle den Leinsamen frisch und rühre morgens 1–2 Esslöffel in Deinen Joghurt, Porridge oder Smoothie – gerne zusammen mit Blaubeeren.

PraxistippKombiniere Ernährung mit Bewegung und Tape Vorbereitung

  • Iss 30–60 Minuten vor Deiner Mobilisation oder Tape–Anlage einen leichten Snack mit Blaubeeren und Leinsamen.
  • Mobilisation & Tapen Führe Deine gewohnten Faszienübungen durch und tappe anschließend die Zielregion mit kinesiologischem Tape.
  • Nachsorge Achte auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr und integriere die Beeren-Samen-Kombination täglich in Deine Ernährung.

Dein nächster Schritt Wenn Du lernen möchtest, wie Du kinesiologisches Taping professionell in Deine Therapie oder Deinen Sportalltag integrierst, schau Dir gerne meine Onlinekurse an:

Jetzt Onlinekurse entdecken 

 

Bleib in Bewegung – innen wie außen!

Euer Olaf Kandt