index
10% Rabatt auf die erste Bestellung (außer Bundles) mit OLAF10

Dr. Kenzo Kase: Der Erfinder des Kinesio Tapes® und Pionier der kinesiologischen Schmerztherapie

Eins vorweg. Ohne Dr. Kenzo Kase gäb es mich, Olaf Kandt, nicht. Von daher bin ich diesem Mann sehr dankbar für seine Vision eine Methode zu entwickeln die dem Körper sanft und effektiv hilft.

Einführung: Was hat es mit dem bunten Tape auf sich?

Ob im Sport, in der Physiotherapie oder bei chronischen Schmerzen – kinesiologisches Taping ist aus der modernen Medizin und Schmerzbehandlung kaum noch wegzudenken. Doch wer steckt eigentlich hinter dieser Methode, bei der farbige elastische Tapes Muskelverspannungen lösen und die Heilung unterstützen?
👉 Die Antwort: Dr. Kenzo Kase, ein japanischer Chiropraktiker mit einer revolutionären Idee.


Wer ist Dr. Kenzo Kase?

Dr. Kase, geboren in Japan und ausgebildet in den USA, kombinierte westliche Medizin mit östlicher Heilkunst. In den 1970er-Jahren entwickelte er das erste elastische Tape, das sich an den menschlichen Bewegungen orientierte – sanft zur Haut, stark in der Wirkung.


Die Geburtsstunde des Kinesio-Taping®

In den 1970er-Jahren entwickelte Dr. Kase eine elastische Taping-Methode, die den natürlichen Bewegungsradius des Körpers nicht einschränkt, sondern gezielt unterstützt. Das war eine echte Revolution – insbesondere im Vergleich zum damals gängigen, starren Sporttape.

🎯 Das Ziel von Dr. Kase: Muskuläre Dysbalancen ausgleichen Schmerzen lindern Den Lymphfluss aktivieren Die körpereigene Heilung anregen Und so war das Kinesio Tape® geboren – ein geschützter Markenbegriff, den nur Produkte verwenden dürfen, die nach den Originalvorgaben von Dr. Kase produziert werden.


Was macht das Kinesio Tape® besonders?

  • Elastisch und dehnbar (bis 140 %)
  • Atmungsaktiv, hautfreundlich und latexfrei
  • Aktiviert Lymphfluss und Muskelfunktion
  • Unterstützt die körpereigene Heilung

Im Gegensatz zu herkömmlichem Sporttape behindert das Kinesio Tape® die Bewegung nicht – es begleitet sie.


Ein geschützter Begriff mit Wirkung

Wichtig: Kinesio Tape® ist ein geschützter Markenname der Kinesio Holding Corporation. Nur original lizenzierte Produkte dürfen diesen Namen tragen. 


Wo wird kinesiologisches Taping heute eingesetzt?

Die Methode hat längst ihren Weg in viele medizinische Fachbereiche gefunden:

  • Physiotherapie & Orthopädie
  • Sportmedizin & Reha
  • Schmerztherapie & Prävention
  • Heilpraktiker & Naturheilkunde

Therapeut:innen weltweit setzen auf das Tape – ob bei Verspannungen, Migräne oder Sportverletzungen.


🎓 Kinesiologisches Taping fundiert erlernen – mit den Onlinekursen auf Olaf-Kandt.de

Du möchtest kinesiologisches Taping fachlich fundiert und praxisorientiert erlernen oder dein bestehendes Wissen gezielt vertiefen? Dann bieten dir meine Onlinekurse eine flexible und qualitätsgesicherte Weiterbildungsmöglichkeit, die sich direkt in den therapeutischen Alltag integrieren lässt.

Die Kurse richten sich an:

  • Physiotherapeut:innen
  • Ärzt:innen
  • Sport- und Rehatrainer:innen
  • Interessierte Anwender:innen mit medizinischem Interesse

💻 Lerne online, wann und wo es für dich passt – mit sofortigem Zugriff auf erprobte Inhalte, klinisch relevante Anwendungen und praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

➡️ Jetzt informieren unter: Onlinekurse


Fazit: Dr. Kenzo Kase & sein Vermächtnis

Dr. Kenzo Kase hat mit dem Kinesio Tape® eine therapeutische Revolution ausgelöst. Seine Methode ist sanft, effektiv und unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers. Ob in der Praxis, im Sport oder im Alltag – das Tape ist gekommen, um zu bleiben.