index
Die neuen Kurse. Jetzt Online. Mehr Informationen!
10% Rabatt auf die erste Bestellung mit OLAF10

Als Coach und Trainer stand Olaf dem Medical Team Jumbo Visma Lease a bike mit vielen Versorgungstechniken bei der Tour de France zur Seite.

Unter anderem wurde der Tour de France World Champion Jonas Winnegard oder Sepp Kuss von Olaf Kandt versorgt.

Aber warum ist kinesiologisches Taping auch im Radsport so wichtig?

Kinesiologisches Taping ist ein entscheidendes Hilfsmittel für viele Profis wie Jonas Vingegaard.

Ob zur Prävention, zur Behandlung von Beschwerden oder zur schnelleren Regeneration – kinesiologisches Taping hat sich im Profi-Radsport, insbesondere bei der Tour de France, als unverzichtbares Hilfsmittel etabliert. Es unterstützt den Körper auf natürliche Weise, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken, und hilft den Athleten, auch unter extremen Bedingungen ihr volles Potenzial auszuschöpfen. 

Unterstützung der Muskulatur und Entlastung beanspruchter Strukturen

Während der Tour de France legen die Fahrer täglich Hunderte Kilometer zurück, oft mit extremer Belastung für die Bein-, Rücken- und Schultermuskulatur. Kinesiologisches Tape kann gezielt eingesetzt werden, um Muskelpartien zu stabilisieren, Verspannungen zu lösen und Überlastungen vorzubeugen. Durch die spezielle Anlagetechnik des Tapes wird die Durchblutung gefördert, wodurch sich die Muskulatur schneller regeneriert.

Schmerzreduktion und Verletzungsprophylaxe

Ob Stürze, Überlastungsschäden oder chronische Beschwerden – im Radsport sind Schmerzen und Verletzungen keine Seltenheit. Gerade Knie, Achillessehnen und der untere Rücken sind besonders anfällig. Kinesiologisches Taping hilft dabei, Schmerzen zu lindern, indem es die betroffenen Strukturen entlastet, Schwellungen reduziert und die körpereigene Heilung aktiviert. So können Fahrer trotz Beschwerden weiterhin Höchstleistungen abrufen.

Verbesserung der Beweglichkeit und Körperwahrnehmung

Ein weiterer Vorteil des kinesiologischen Tapings liegt in der verbesserten Propriozeption, also der Wahrnehmung des eigenen Körpers im Raum. Gerade bei langen Etappen und wechselnden Streckenprofilen hilft das Tape dabei, die Bewegungssteuerung zu optimieren und Fehlhaltungen zu vermeiden, die durch Müdigkeit oder muskuläre Dysbalancen entstehen können.

Schnelle Regeneration – Ein Muss bei der Tour de France

Die Tour ist ein Wettlauf gegen die Erschöpfung. Neben Massagen, physiotherapeutischer Betreuung und gezielter Ernährung gehört kinesiologisches Taping zu den wichtigsten Maßnahmen, um den Körper auf die nächste Etappe vorzubereiten. Durch die verbesserte Durchblutung und den Abtransport von Stoffwechselabfällen kann der Regenerationsprozess beschleunigt werden, sodass die Fahrer sich schneller erholen.