🦵 Schnelle Hilfe bei überlastetem Knie: Kinesio-Taping mit Olaf Kandt
Ein gereiztes oder überlastetes Knie kann im Alltag und vor allem beim Sport schnell zum Stopper werden. Ob du gerade beim Wandern bist, deine Laufrunde drehst oder einfach lange stehst – sobald das Knie anfängt zu „meckern“, fehlt dir nicht nur der Spaß, sondern im schlimmsten Fall auch die Beweglichkeit.
In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du mit einer speziellen Tape-Technik sofort für Stabilität und Entlastung sorgen kannst – einfach zum Selberkleben oder für Trainer, Physios und Coaches.
🎯 Warum Kinesio-Tape fürs Knie?
✅ Stabilisierung: Das Tape unterstützt die Strukturen um die Kniescheibe und entlastet beanspruchte Bänder.
✅ Schmerzlinderung: Durch sanften Druck und leichte Kompression nimmt die Reizung ab.
✅ Aktivierung der Muskulatur: Leichte Zugreize stimulieren die Durchblutung und fördern den Heilprozess.
✅ Schnelles Ergebnis: Bereits unmittelbar nach dem Aufbringen spürst du einen Unterschied.
🎯 Taping-Schritte
✅ Haut reinigen: Entferne Schmutz, Fett und Feuchtigkeit – so haftet das Tape optimal.
✅ Tape zuschneiden: Aus einem Tape-Streifen schneidest du vier etwa gleich lange Streifen. Runde die Enden ab, damit es besser hät.
✅ Tape anlegen: Führe je einen Streifen seitlich von unten nache oben entlang der Kiescheibe – einmal medial, einmal lateral. Wiederhole den Vorgang mit wei Zügeln von oben.
✅ Zugtechnik: Dehne das Tape beim Anbringen leicht auf etwa 80 % seiner maximalen Dehnfähigkeit. Enden ohne Zug
✅ Kleber aktivieren: Reibe das aufgelegte Tape nach dem Anbringen kräftig an, bis du die Wärme spürst. So aktiviert sich der Klebstoff und das Tape haftet in den miesten Fällen bis zu fünf Tage oder länger – selbst bei Sport, Dusche und Schweiß.
🎯 Für wen eignet sich diese Technik?
✅ Eigenanwender, die ihr Knie schnell entlasten wollen
✅ Trainer, die Athleten direkt vor dem Spiel stabilisieren
✅ Physiotherapeuten, die eine ergänzende Maßnahme zur Reha suchen
✅ Coaches in Ballsportarten mit häufigen Richtungswechseln (Fußball, Handball, Tennis)
🎯 Wobei unterstützt das Tape?
✅ Akuten Überlastungsschmerzen im Knie
✅ Gefühlen von Instabilität oder „Wackelknie“
✅ Langen Belastungen wie Joggen oder Wandern
✅ Postoperativer Unterstützung
🎯 Fazit
Mit dieser unkomplizierten Kinesio-Taping-Technik bist du bestens gerüstet, wenn dein Knie mal wieder mehr aushalten muss, als ihm lieb ist.
Probiere es am besten unmittelbar vor deiner nächsten Einheit aus – und spüre selbst, wie Stabilität und Entlastung dir zu mehr Bewegungsfreiheit verhelfen!
Weitere Video-Tutorials findest Du auf meinem YouTube Kanal HOW TO TAPE an. Besuche dazu www.youtube.com/@olaf-kandt
Wenn Du tiefer einsteigen und mehr lernen willst, dann empfehle ich Dir meine Onlineseminare.
Ich freu mich, dich dort wiederzusehen.
Herzlichst,
Dein Olaf